Sexuelle Orientierung, Gender und Sex
Auf Deutsch reden wir von Geschlecht. Das kann aber Verschiedenes bedeuten. Es kann das körperliche Geschlecht meinen: Mit den körperlichen Geschlechts-Merkmalen werden wir geboren. Viele Menschen haben einen Penis. Viele Menschen haben eine Vulva. Viele sagen Scheide dazu. Brüste oder keine Brüste, Bart-Wuchs und Körper-Behaarung oder nicht. Manche Menschen haben gemischte Geschlechts-Merkmale. Solche Menschen nennt man intersexuell, intergeschlechtlich oder einfach inter*.
|
|
Oder Geschlecht kann die Geschlechts-Identität meinen: Also männlich oder weiblich. Oder dazwischen oder weder noch. Die Geschlechts-Identität ist, wie wir uns fühlen. Fühlen wir uns als Mann oder als Frau oder als irgendwas dazwischen? Oder ganz anders?
|
|
Viele Menschen benutzen hier englische Wörter. Damit wird eindeutig, worüber gesprochen wird. Wenn sie von der Geschlechts-Identität sprechen: Dann sagen sie: Gender. Sprich: Tschender. Wenn sie von dem körperlichen Geschlecht sprechen: Dann sagen sie: Sex.
|
|
Die sexuelle Orientierung ist, zu wem wir uns hingezogen fühlen. Ein Mensch kann zum Beispiel schwul sein. Dann ist er ein Mann, der sich sexuell zu anderen Männern hingezogen fühlt.
|
|
Asexuell
Asexuelle Menschen verspüren keine oder kaum Lust auf Sex.
|
|
Bisexuell
Wenn ein Mensch Frauen und Männer liebt. Und mit beiden Sex haben möchte: Dann nennt man ihn oder sie bisexuell. Man sagt auch kurz: bi.
|
|
Geschlechtliche Identität
Ein Mensch fühlt sich als Mann. Oder er fühlt sich als Frau. Er fühlt sich als Mann und als Frau. Oder er fühlt ganz anders. Das ist die geschlechtliche Identität. Die geschlechtliche Identität muss nicht mit dem körperlichen Geschlecht übereinstimmen.
|
|
Homosexuell
Wenn Personen mit dem gleichen Geschlecht sich lieben. Und wenn sie auch miteinander Sex haben möchten: Dann nennt man sie homosexuell.
|
|
Integration
Integration bedeutet Eingliederung.
Bei der Integration macht man Menschen zu einem Teil einer Gruppe.
Man macht zum Beispiel Ausländer zu einem Teil von Deutschland.
|
|
Inter*sexuell
Inter*sexuelle sind weder Mann noch Frau. Man kann sie keinem Geschlecht wirklich zuordnen. Sie werden zum Beispiel mit einem sehr kleinen Penis geboren. Oder Sie haben eine sehr große Klitoris.
Die Klitoris ist ein Teil von der Vulva. Viele sagen zur Vulva auch Scheide. Die Klitoris liegt unter einer Vor-Haut. Ähnlich wie die Eichel vom Penis. Die Klitoris ist sehr empfindlich. Oder die Hoden sind da, wo sonst die Eier-Stöcke sind. Oder andere Geschlechts-Merkmale sind anders als bei den meistens Menschen.
|
|
Viele Menschen glauben: Es gibt nur Mann und Frau. Inter*sexuelle werden deshalb oft von Ärzt*innen behandelt. Eltern und Ärzt*innen entscheiden dann: Der Inter*sexuelle soll ein Mann sein. Oder er soll eine Frau sein. Sie werden dann oft operiert. Und bekommen Hormone. Wenn sie älter werden: Dann bekommen viele Inter*sexuelle Probleme. Denn sie haben Narben von der Operation oder Schmerzen. Oder sie fühlen sich eher als Frau. Obwohl ihr Körper jetzt männlich ist.
|
|
Lesbisch
Wenn 2 Frauen sich lieben. Und wenn sie auch miteinander Sex haben möchten: Dann nennt man sie lesbisch.
|
|
LSBTIQ*
LSBTIQ* ist eine Abkürzung. Sie steht für: Lesben, Schwule, Bi, Trans*, Inter* und Queer*.
|
|
Non-Binary
Manche Menschen fühlen sich nicht als Frau. Und sie fühlen sich nicht als Mann. Egal, welche Geschlechts-Teile Sie haben. Solche Menschen nennen sich manchmal non-binary. Das ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Nonn bei-nä-ri.
|
|
Outing
Viele Menschen sind nicht heterosexuell. Aber sie halten das erst geheim. Zum Beispiel schwule Menschen. Wenn diese Menschen an die Öffentlichkeit gehen: Dann nennt man das Outing. Outing ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Au-ting.
|
|
Pansexuell
Wenn man pansexuell ist: Dann ist einem das Geschlecht der Person egal. Pansexuelle Menschen verlieben sich in andere Menschen. Egal, welches Geschlecht die Person hat. Dann fühlt man sich von männlichen Geschlechts-Merkmalen angezogen. Und man fühlt sich von weiblichen Geschlechts-Merkmalen angezogen. Das hat pansexuell mit bisexuell gemeinsam. Aber als Pansexueller fühlt man sich auch von allen anderen Geschlechts-Identitäten angezogen.
|
|
Queer
Queer ist ein Sammel-Begriff. Schwule Menschen und lesbische Menschen nennen sich queer. Auch Inter*sexuelle und Trans*sexuelle nennen sich queer.
Queer können sich alle Menschen nennen, die nicht heterosexuell sind. Oder die eine andere Geschlechts-Identität haben. Queer ist ein englisches Wort. Das spricht man so: Kwir.
|
|
Schwul
Wenn 2 Männer sich lieben. Und wenn sie auch miteinander Sex haben möchten: Dann nennt man sie schwul.
|
|
Sexuelle Orientierung
Zu wem man sich sexuell hingezogen fühlt: Das ist die sexuelle Orientierung. Wenn man sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt: Dann ist man homosexuell. Wenn man sich zum anderen Geschlecht hingezogen fühlt: Dann ist man heterosexuell. Das sind nur ein paar Beispiele.
|
|
Trans*sexuell
Viele Menschen werden mit einem Penis geboren. Alle sagen, sie sind ein Junge oder ein Mann. Aber sie fühlen sich als Frau. Sie sind dann auch eine Frau. Oder sie werden mit einer Vulva geboren. Viele sagen Scheide dazu. Aber sie fühlen sich als Mann. Sie sind dann auch ein Mann.
Diese Menschen nennt man trans*sexuell. Manche passen auch ihr körperliches Geschlecht an. Zum Beispiel fühlen sich manche Frauen als Mann. Sie machen dann eine Operation. In der Operation bekommen sie dann einen Penis.
|
|